|
|
Aktuelle Vereins News der SpVgg Neckarsteinach
|
|
Neue Hoodies für unsere C-Jugend - vielen Dank an "Zahnmedizin am Neckar" in Neckargemünd für die Spende
|
|
Über eine großzügige Spende durfte sich unsere C-Jugend freuen. Für das gesamte Team (30 Spieler) und das Trainerteam
konnten wir vergangene Woche einen kompletten Satz Adidas-Hoodies entgegen nehmen. Vielen Dank an Frau Michelle Reimann
von der Zahnarztpraxis "Zahnmedizin am Neckar" in Neckargemünd, die die gesamten Kosten übernahm.
Weitere Infos zu unserem Sponsor: Zahnmedizin am Neckar
|
|
Neue Trikots für unsere D-Jugend, vielen Dank an Auto Dähmel in Neckarsteinach für die großzügige Spende |
|
Auf der Suche nach einem Sponsor für einen neuen Trikotsatz für unsere D-Jugend stießen wir bei Ralf
Dähmel (Auto Dähmel in Neckarsteinach) auf offene Ohren. Ohne groß zu zögern willigte Ralf Dähmel ein,
die Kosten für den kompletten Trikotsatz (Trikots, Hosen und Stutzen) zu übernehmen. Unsere Jungs haben
sich riesig gefreut, da sie mittlerweile zum Teil aus den alten Trikots heraus gewachsen waren. Im Namen
unserer D-Jugend und unserer Jugendabteilung möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei
Ralf Dähmel bedanken.
|
|
Steffen Dispan wird neuer Trainer unserer 1. Mannschaft |
|
Nach dem Abstieg in die Kreisliga C werden wir einen kompletten Neuanfang wagen. Steffen Dispan
wird zur Saison 2022/2023 unser neuer Trainer der 1. Mannschaft. Ihm zur Seite stehen die Co-Trainer
David Schaumburg und Marvin Wennes. Wir wünschen unserem neuen Trainerteam viel Erfolg. Nachdem wir
die letzten Jahre als Spielgemeinschaft mit dem FC Hirschhorn spielten, werden wir in der kommenden
Saison wieder als SpVgg Neckarsteinach an den Start gehen. Wir müssen leider einige Abgänge aus unserem Kader
der vergangenen Spielzeit hinnehmen, konnten das Team allerdings mit mehreren Neuzugängen verstärken. Nun wünschen wir
unserem Team viel Erfolg in der neuen Saison und natürlich viele Punkte.
|
|
Großer Arbeitseinsatz am Samstag, 15.08.20 auf dem Sportplatz in Neckarsteinach |
|
Am 15.08.20 rief die Vorstandschaft der Spielvereinigung zum großen Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz in Neckarsteinach auf.
Durch die monatelange Corona-Pause hatte sich einiges an Arbeit angestaut, was es zu erledigen galt. Zwischen 8:30 Uhr
und 9:00 Uhr fanden sich 17 Vereinsmitglieder auf dem Sportplatz ein und es wurden bis zum Nachmittag knapp 100 Arbeitsstunden
auf dem Neckarsteinacher Sportplatz geleistet. Das Sportgelände wurde von Unkraut befreit, Abwasserrinnen wurden gereinigt,
Zäune repariert, neue Bandenwerbungen montiert und der gesamte Kabinentrakt wurde auf Vordermann gebracht. An dieser Stelle
ein Dank an alle Vereinsmitglieder, die tatkräftig beim Arbeitseinsatz dabei waren. Ein weiterer Dank an unseren Sportheimwirt
Erwin Schmid, der uns mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und gekühlten Getränken versorgte.
|
|
Am kommenden Sonntag rollt der Ball wieder in Neckarsteinach - Pokalspiel gegen den ASC Neuenheim II - Anpfiff 17:00 Uhr |
|
Manchmal geht es schneller als man denkt. Am kommenden Sonntag findet die Vorabrunde zum diesjährigen Heidelberger
Kreispokal statt. Als Gegner wurde uns der Kreisligist ASC Neuenheim II zugelost. Natürlich hätten wir uns auch
einen attraktiveren Gegner mit Derby-Charakter gewünscht, aber man muss es nehmen wie es kommt. Ob das Spiel in
Neckarsteinach überhaupt ausgetragen werden kann war lange Zeit nicht klar. Während in Baden-Württemberg Mannschaftsport
schon seit Wochen wieder möglich war ging in Hessen vorerst Nichts. Am 23.07.20 erreichte uns dann die gute Nachricht,
dass Hessen nachgezogen hat und Mannschaftssport wieder möglich ist. Somit freuen wir uns nach über 8 Monaten Pause
endlich wieder ein Fußballspiel in Neckarsteinach austragen zu können. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
|
|
Wichtige Regeln für unsere Zuschauer zu den Heimspielen unserer 1. Mannschaft |
|
Wir arbeiten momentan noch an einer endgültigen Version unseres Hygienekonzepts. Leider macht die Corona-Pandemie kein
Halt vor unserem Sportplatz in Neckarsteinach und wir alle müssen uns an bestimmte Regeln halten. Der 1,50 Meter
Sicherheitsabstand sollte so gut wie möglich bei den Zuschauern auf dem Sportplatz eingehalten werden. Beim Betreten
des Sportplatzes muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, dieser kann dann auf dem Sportplatz entfernt werden. Wir
müssen beim Betreten des Sportplatzes die Kontaktdaten aller Zuschauer erfassen. Wer seine Kontaktdaten nicht hinterlassen
möchte darf das Sportgelände nicht betreten. Leider sind wir zu diesen Maßnahmen gezwungen und hoffen auf Verständnis
unserer Zuschauer.
|
|
Auch die Saison 2020/21 läuft sky im Sportheim der SpVgg |
|
Auch in der neuen Saison 2020/21 sehen Sie bei uns
im Sportheim wieder Fußball live. Unser Sportheim ist am Freitagabend zur Live-Übertragungen der Fußball
Bundesliga auf sky geöffnet. Bei Heimspielen unserer 1. Mannschaft
sehen Sie natürlich auch die Sonntagsspiele der Bundesliga live. Ebenfalls zeigen wir die Spiele
der Champions League mit deutscher Beteiligung live. Unser Sportheim-Team würde sich über einen
Besuch von Ihnen in gemütlicher Atmosphäre sehr freuen.
|
|
Jugendausflug 2019 am 10.03.2019 |
|
"Machen wir mal wieder einen Ausflug ins Stadion?" Diese Frage vieler Jungs und Mädels in unseren Jugendmannschaften
konnte mit einem klaren "Ja!" beantwortet werden. Schnell füllten sich die Anmeldelisten und in der Summe wurden
117 Tickets geordert. Von den Bambini bis hin zur B-Jugend waren alle Altersklassen vertreten. Klasse!
Am 10. März war es soweit. Hoffenheim gegen Nürnberg stand auf dem Spielplan. Pünktlich zur Abfahrt ließ
der Regen nach und wir erlebten einen abwechslungsreichen und spannenden Nachmittag. Auf der Hinfahrt in der
S-Bahn waren sich alle einig: Hoffe gewinnt. Diskutiert wurde nur über die Höhe des Sieges. Letztendlich wurde
es knapper als viele gedacht hatten. Aber nachdem der letzte Nürnberger Torschuss in der Nachspielzeit knapp am
Tor vorbeiging hatten unsere kleinen (und großen) Hoffe-Fans Grund zu jubeln: das Spiel endete mit einem 2:1 Heimsieg.
|
|
Am 28. Juli ist es wieder soweit! Der "Tag des Gastes" 2018 |
|
Wie in jedem Jahr ist die SpVgg
Neckarsteinach auch wieder auf dem Tag des Gastes vertreten. Am 28.
Juli 2016 gibt es erneut den traditionellen SpVgg-Stand am Neckarlauer
direkt neben dem Treppenaufgang zum
„Schwanengarten“. Die SpVgg
freut sich ihre Gäste ab 16 Uhr begrüßen zu
dürfen und bietet Leckeres vom Grill und kühle
Getränke. Ab 19 Uhr eröffnen dann die Aktiven
zusätzlich ihre „Fußballer-Bar“
mit Sekt und süßen + spritzigen Longdrinks. Zur
Einstimmung auf das Feuerwerk mit perfekter Sicht auf die Hinterburg
und das Schwalbennest gibt es eine Happy
Hour von 21 – 22
Uhr. Wir laden alle Freunde & Gäste
unseres Vereins
herzlich ein und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden.
|
|
Ausflug der SpVgg-Jugendabteilung am 10.03.2018 |
|
"Auf ins Stadion" hieß es auch beim diesjährigen Jugendausflug der SpVgg. Am Samstag, 10.03. machten
sich fast 100 Personen (Kinder und Begleitpersonen) auf in Richtung Sinsheim in die Rhein-Neckar-Arena.
Von den Bambini bis zur C-Jugend waren alle Jugendmannschaften vertreten. Und unsere fußballbegeisterten
Kids hatten sichtlich Spaß. Einen Nachmittag mit Freunden und Mitspielern bei einem Bundesligaspiel steht
schließlich nicht alle Tage auf dem Programm. Wie im letzten Jahr (4:0 gegen Mainz) brachte unser Ausflug
auch dieses Jahr den Hoffenheim-Profis Glück: 3:0 stand es am Ende gegen den VfL Wolfsburg.
|
|
Einladung zur Spielvereinigung Winterfeier am 26.01.2018 |
|
Hiermit lädt die Vorstandschaft der SpVgg 1912 e.V. Neckarsteinach alle Mitglieder zur Winterfeier 2018 recht herzlich ein.
Datum: Freitag, 26.01.2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Sportheim Neckarsteinach
Anmeldungen werden bis zum 20.01.2018 per E-Mail (SpVgg-Neckarsteinach@web.de) oder telefonisch (06229/2101) bei
unserem 1. Vorstand Helmut Weber entgegen genommen. Es wird wieder eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen geben.
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 10,00 Euro. Der Gesamtvorstand würde sich über eine große Teilnehmerzahl sehr freuen!
|
|
Jugend in der JSG Steinachtal - ein Projekt für die Zukunft Edeka Arlt sponsort Aufwärmtrikots
|
|
Es war ein Sahnetag für die Jugendspielgemeinschaft Steinachtal: Im Beisein von Vereinsvertretern übergab Oliver Arlt
für Edeka-Arlt am 25.10. den etwa 55 anwesenden Spielern je ein Aufwärmtrikot, welches in der fußballerischen Zukunft
des Steinachtals eine gemeinsame Identität schaffen soll.
Oliver Arlt musste nicht lange überlegen, um das Zukunftsprojekt der JSG Steinachtal zu unterstützen.
Er wird mit seinem Sponsoring künftig alle JSG-Jugendmannschaften mit Aufwärmtrikots ausstatten. Künftig
meint, dass alle Jugendspieler, die in den kommenden Jahren in ein JSG-Team dazu stoßen, ein solches Trikot erhalten.
Mit dieser Spende von Edeka-Arlt sollen die Pläne und die Arbeit der JSG-Vereine SV Altneudorf,
VfL Heiligkreuzsteinach, SpVgg Neckarsteinach und VfB Schönau flankiert werden. Seit nunmehr zweieinhalb
Jahren folgt man dem gemeinsamen Ziel, im Steinachtal alle Jugendmannschaften wieder zu besetzen. Nachdem
die D-Jugend bereits seit längerer Zeit in JSG-Teams spielt, konnte 2016 die C-Jugend wiederbelebt werden.
Zur Saison 2017/18 ist es nun gelungen, eine A-Jugend zu melden. Was noch fehlt, ist eine B-Jugend, die
dann im nächsten Jahr den Mannschaftskanon vervollständigen soll, so das ehrgeizige Ziel in der JSG.
Dieser Weg ist alternativlos, will man in Zukunft die Existenz vor allem kleiner Vereine gewährleisten.
Schwierig scheint dabei, dass das JSG-Projekt wider dem Trend in der deutschen Fußballlandschaft liegt.
Zunehmend mehr Mannschaften vor allem im B- und A-Jugendbereich werden mangels Spieler abgemeldet. Der
Fußballkreis Heidelberg zum Beispiel verfügt mit seinen insgesamt 70 Vereinen gerade noch über zwölf A-Junioren-Teams.
Um sich dem Trend zu widersetzen, bedarf es zweier grundlegender Voraussetzungen: Vereine müssen Jugendarbeit
wieder ins Zentrum ihres Handelns rücken, was bedeutet, nicht Einzelkämpfer für die Jugendarbeit zu suchen,
sondern diesbezüglich Strukturen zu schaffen. Mindestens genauso bedeutsam ist es jedoch, dass verantwortungsvolle
Gönner die aufwändige Arbeit der Vereine mit finanzieller oder materieller Unterstützung begleiten.
In dieser Verantwortung handelt Oliver Arlt und stiftet mit seiner Trikotspende für nahezu 80 Kinder
und Jugendliche ein Stück fußballerische Identität. Ein Beispiel, welches Schule machen sollte, und
das alle genannten JSG-Vereine Edeka-Arlt ausdrücklichen Dank sagen!
|
|
Spielvereinigung bedankt sich bei der Firma Getränke Junker |
|
Wir möchten uns heute bei der Firma Getränke Junker (Inhaberin Sandra Junker) bedanken. Nach unserem geglückten
Aufstieg in die Kreisliga A wurde mit der Anschaffung eines neuen Trikotsatzes für unsere erste Mannschaft ein
Versprechen eingelöst. Die Firma Getränke Junker übernahm die Kosten für den gesamten Trikotsatz (Trikots,
Hosen und Stutzen). Dafür nochmals vielen Dank!
|
|
"Rund um den Ball" hieß es am Samstag, 05.08.2017 auf dem Sportplatz der SpVgg Neckarsteinach
|
|
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Neckarsteinach konnten sich die Jungs und Mädels an insgesamt
neun verschiedenen Stationen austoben und Ihr Ballgefühl unter Beweis stellen. Über Rampen und Wippen
sowie durch Ringe und einen Tunnel mussten die Bälle ins Ziel geschossen, gerollt und geworfen werden.
Eine große Herausforderung war die große auf dem Boden liegende Zielscheibe. Trotzdem ließen auch hier
die ersten Volltreffer nicht lange auf sich warten. Klassiker wie "Dosenwerfen" oder auf die "Torwand
schießen" waren natürlich auch dabei. Zusammen mit Jugendtrainern der SpVgg ging es in kleinen Gruppen
von Station zu Station. Schnell war der Ehrgeiz der Kinder geweckt und jeder wollte möglichst geschickt
agieren und viele Punkte einsammeln. Gewinner waren am Ende natürlich alle und jedes Kind nahm stolz
einen kleinen Pokal mit nach Hause.
|
|
Spielvereinigung bedankt sich beim Autohaus Schmitt |
|
Wir möchten uns heute beim Autohaus Schmitt in Neckarsteinach bedanken. Bei der Suche nach einem Sponsor,
der uns bei der Anschaffung neuer Trainingsanzüge für unsere erste Mannschaft unterstützt, stießen wir im
Autohaus Schmitt (wie schon in früheren Jahren) auf offene Ohren. Das Autohaus Schmitt übernahm durch eine
großzügige Spende einen Teil der anfallenden Kosten. Dafür nochmals vielen Dank! Ein besonderer Dank geht
an Tanja Schmitt-Neuer für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.
|
|
Rückblick 1-te Mannschaft Saison 2016/2017 |
|
Nach einem 4. Platz im Jahr 2015 und einem 6. Platz im Jahr 2016 wurde für die Saison 2016/2017 das Saisonziel
klar definiert: "Aufstieg in die A-Klasse". Einige dachten damals, dass dieses Saisonziel sehr optimistisch
formuliert ist. Allerdings konnte das gesteckte Ziel eindrucksvoll in die Tat umgesetzt werden, denn die Mannschaft
von Trainer Peter Werle konnte bereits 5 Spieltage vor Saisonende den Aufstieg feiern und so nach ewigen 21 Jahren
die Rückkehr der SpVgg in die A-Klasse perfekt machen.
Das Team hat vom ersten Spieltag an gezeigt, dass dieses Jahr die Meisterschaft nur über die Spielvereinigung
Neckarsteinach geht und dass es hungrig nach Erfolg ist. Obwohl wir im Laufe der Saison immer wieder wichtige
Spieler durch zum Teil lange Verletzungspausen ersetzen mussten war bereits 5 Spieltage vor Ende der Saison der
Aufstieg unter Dach und Fach und an Spieltag 26 war uns dann auch die Meisterschaft in der Kreisliga B nicht mehr
zu nehmen. Nach 30 Spielen steht eine Super-Saison in der Historie unseres Vereins. Mit unglaublichen 102 Toren,
bei lediglich 23 Gegentreffern konnte das Team 76 Punkte sammeln. Die Mannschaft konnte 24 Siege erringen, musste
sich 4 Mal mit einem Zähler zufrieden geben und verließ das Spielfeld lediglich 2 Mal als Verlierer. Auch die Art
und Weise wie diese junge Mannschaft diesen Erfolg ermöglichte ist ein Grund stolz zu sein. Es gab keinen einzigen
Platzverweis für unsere Mannschaft und das Team sah in 28 Spielen lediglich 37 gelbe Karten. Dies bedeutet auch in
der Fairnesstabelle der Kreisliga B Platz 1. Die Mannschaft hat die meisten Tore erzielt, die wenigsten Gegentore
hinnehmen müssen, ist die beste Heim- und die beste Auswärtself der Liga. Wenn es in diesem Jahr eine Mannschaft
verdient hat aufzusteigen dann ist es unsere!
Den Titel des Torschützenkönigs konnte sich mit 24 Toren zum dritten Mal in Folge unser Sturmführer Timo Werle
sichern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit Daniel Binkowski (18 Tore) und Dario Dorsano (13 Tore) zwei Neuzugänge
der Saison 16/17. Auf den weiteren Plätzen folgen Malon Weiher (11), Max Drescher (8), Marvin Gärtner (7), Marvin
Rupp (6), Samuel Gärtner (5), Max Vollmer (2) und Fabian Zimmermann (1). Zwei Tore steuerten unsere Gegner durch
Eigentore bei.
Bei den gelben Karten liegen in der Statistik Daniel Binkowski, Samuel Gärtner und Marvin Gärtner mit je 5 Verwarnungen
an der Spitze. Max Vollmer folgt in dieser Rangliste mit 4 Karten, nach ihm rangieren Ruben Nick, Christian Gärtner und
Malon Weiher mit je 3 gelben Karten. Die restlichen Verwarnungen gingen an Marvin Rupp (2), Vincent Egner (2), Max Drescher (2),
Timo Werle (1), Tim Ebert (1) und Florian Heinker (1).
Unser Trainer Peter Werle hat vor 3 Jahren seine Arbeit bei der Spielvereinigung aufgenommen mit dem Ziel im dritten
Jahr in die Kreisliga A aufzusteigen. Dieses Ziel hat er mit seinem Trainerteam Marco Vollmer und Miron Weiher nie aus
den Augen verloren und hat es mit einem unglaublichen Engagement in die Tat umgesetzt. Für Außenstehende sieht vieles
immer einfacher aus als es in Wirklichkeit ist. Man darf aber nie vergessen hinter diesem Erfolg steckt jede Menge Arbeit!
An dieser Stelle folgt noch der Dank an alle Spieler und unser Trainer-Team für ihr Engagement und ihren Ehrgeiz während
dieser unglaublichen Saison. Ein besonderer Dank an unseren Spielausschuss Michael Fein, der die Mannschaft vom ersten
bis zum letzten Spieltag vorbildlich versorgt und den Spielbetrieb perfekt organisiert!
Ebenfalls bedanken möchten wir unseren bei unseren treuen Zuschauern, die uns die gesamte Saison vorbildlich unterstützt
und angefeuert haben. Ein weiterer Dank geht an allen Sponsoren die uns in der Saison 2016/2017 in irgendeiner Art und
Weise unterstützt haben!
Die passenden Bilder zu diesem Rückblick finden Sie in unserer Bildergalerie im Bereich
Saison 2016/2017.
|
|
Rückblick auf das gemeinsame Festwochenende der SpVgg mit dem Turnerbund Neckarsteinach am 27./28.05.2017 |
|
Unter dem Motto "Zwei Vereine - Ein Fest" fand auf dem Sportplatz in Neckarsteinach das erste gemeinsame Fest der
Spielvereinigung mit dem Turnerbund Neckarsteinach statt. Bei herrlichem und hochsommerlichem Wetter waren es zwei
stimmungsvolle und ereignisreiche Tage mit viel Sport und Unterhaltung.
Los ging es am Samstagmorgen um 9:00 Uhr mit einem Spieltag der F-Jugend der SpVgg.
Ab 11:00 Uhr fiel dann der Startschuss zum "Bambini-Goal-Cup" einem Turnier der
jüngsten Fußballer (4-6 Jahre). Am Start waren 17 Mannschaften aus der Region, die
ihr Können auf drei Spielfeldern zeigen konnten. Zeitweise tummelten sich um die 200
Kinder auf dem Sportgelände und es herrschte sehr viel Trubel und eine tolle Stimmung.
Wenn der Ball mal nicht rollte konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg ablenken oder
unter dem aufgestellten Rasensprenger abkühlen. Um 15:00 Uhr folgte dann das letzte
Saisonspiel der ersten Mannschaft der Spielvereinigung gegen die SG Dielheim. Vor und nach
dem Spiel wurden die Zuschauer von sehenswerten Tanzeinlagen und sportlichen Darbietungen
vom Turnerbund unterhalten. Ab 20:00 Uhr lief dann im Festzelt das DFB-Pokalfinale zwischen
Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund auf einer Großbildleinwand. Das Zelt war sehr gut
gefüllt und es entwickelte sich eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Anschluss an die
Fußballübertragung öffnete die Bar im Festzelt und es wurde gefeiert bis spät in die Nacht.
Hier geht unser Dank an alle Anwohner in der Nähe des Sportplatzes für ihr Verständnis, dass
es doch ein bisschen lauter wurde. Vielen Dank!
Am Sonntagmorgen folgte dann der bayrische Frühschoppen. Ab 11:00 Uhr war das Festzelt bis auf
den letzten Platz gefüllt und die Gäste konnten sich mit Weißwurst, Weißbier oder Fleischkäse
stärken. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten die Musikfreunde Neckarsteinacher. Für
unsere jüngeren Gäste wurde vom Turnerbund ein Fußballgolf organisiert, bei dem die Kinder den
Ball auf Umwegen ins Ziel bringen mussten. Ab 13:00 Uhr konnten dann die beiden beteiligten
Vereine bei über 30 Grad ihre Kräfte gegeneinander messen. Die B-Jugendlichen und die ersten
Mannschaften traten jeweils im Handball und im Fußball gegeneinander an. Wie nicht anders zu
erwarten behielten die Teams in ihrer Sportart jeweils die Überhand. Am Nachmittag ließ man das
Fest dann langsam ausklingen und es wurde noch bis zum Abend abgebaut und aufgeräumt.
Fazit: Es war ein tolles Wochenende und alle Beteiligten waren der Meinung, dass sich der
Aufwand mehr als gelohnt hat. Es hat sich gezeigt, dass zwei Vereine gemeinsam einiges auf
die Beine stellen können. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen verlief sehr
harmonisch und die Resonanz der Gäste war auch sehr positiv. An dieser Stelle möchten wir
uns bei allen Helfern für den Einsatz und die Hilfe bedanken. Auch ein großer Dank an alle
Neckarsteinacher für die vielen Kuchenspenden die wir erhalten.
|
|
Großes Festwochenende der SpVgg 1912 und des Turnerbund Neckarsteinach am 27./28. Mai 2017 auf dem Sportplatz |
|
Unter dem Motto "Zwei Vereine - Ein Fest" veranstaltet die Spielvereinigung 1912 Neckarsteinach gemeinsam mit dem
Turnerbund 04 Neckarsteinach am 27./28.05.2017 ein großes Festwochenende mit viel Sport und Unterhaltung für Groß
und Klein. Unter anderem gibt es ein großes Bambini-Turnier mit 16 Mannschaften aus der Region, ein Public-Viewing
des DFB-Pokal-Endspiels und ein gemischtes Duell (Fußball/Handball) der beiden Vereine. Für die Kinder gibt es eine
große Hüpfburg und am Sonntag Fußball-Golf. An beiden Tagen erfolgt die Bewirtung im Festzelt inklusive einem bayrischen
Frühschoppen am Sonntagvormittag. Weitere Infos und die genauen Uhrzeiten gibt es auf unserem
Flyer zum Fest.
|
|
Auftakt der ersten Mannschaft ins Fußballjahr 2017 |
|
Am Sonntag, 05.03.2017 startet unsere 1. Mannschaft ins Fußballjahr 2017. Nach über 3 Monaten Winterpause rollt am
kommenden Wochenende endlich wieder der Ball. Unser Team empfängt um 15:00 Uhr die Mannschaft von Aramäer Leimen.
Nach der unglaublichen Vorrunde im Jahr 2016 steht unsere Mannschaft unangefochten mit 13 Siegen und 3 Unentschieden
aus 16 Partien auf Platz 1 der Tabelle. Die Spieler sind hoch motiviert diesen Platz gegen die Konkurrent zu verteidigen
und im Sommer nach 21 Jahren die Rückkehr in die A-Klasse zu feiern. Allerdings sollte jedem bewusst sein, dass dies kein
Selbstläufer wird. Wir werden weiter hart arbeiten müssen um das vor der Saison ausgegeben Saisonziel erreichen zu können!
|
|
Rückblick SpVgg-Winterfeier 2017 am 27.01.2017 |
|
Am Freitag, den 27.01.2017 fand im Sportheim die Winterfeier der Spielvereinigung 1912 Neckarsteinach statt. In diesem
Jahr folgten über 80 Mitglieder unseres Vereins der Einladung des Vorstands, unter ihnen viele aktive Spieler, ehemalige
Spieler, Ehrenmitglieder, Helfer und Gönner sowie Vertreter des Vorstandes der Alten Herren und der Jugendabteilung.Nach
einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand wurde gemeinsam das Vereinslied der SpVgg angestimmt. Anschließend wurde das
reichhaltige und hervorragend organisierte Buffet, das in diesem Jahr von "Absolut-Catering" (Wolfgang Unger) in
Neckarsteinach ausgerichtet wurde, eröffnet. Nachdem alle Gäste ihren Hunger gestillt hatten, folgten diverse kurze
Ansprachen und die Überreichung diverser Geschenke. Anschließend begann der Verkauf der Lose, für die traditionelle
Tombola. Die Lose waren wie in den Jahren zuvor in kürzester Zeit an die Gäste verkauft und es warteten weit über 150
wertvolle Gewinne auf die Loskäufer. An dieser Stelle geht unser Dank an alle Firmen, Unternehmen und Privatpersonen,
die durch ihre Spende unsere Tombola wieder zu einem tollen Highlight gemacht haben. Im weiteren Verlauf des Abends
wurde bei vielen netten Gesprächen über alte Zeiten und aktuelle Themen diskutiert und es wurde bis spät in die Nacht
gefeiert. Am Ende waren sich alle einig, es war einmal mehr eine sehr gelungene und unterhaltsame Feier!
|
|
Einladung zur Winterfeier der Spielvereinigung am 27.01.17 |
|
Hiermit lädt die Vorstandschaft der SpVgg 1912 e.V. Neckarsteinach alle Mitglieder zur Winterfeier 2017
recht herzlich ein. Die Feier findet am Freitag, 27.01.2017 um 19:30 Uhr im Sportheim statt.
Anmeldungen werden bis zum 20.01.2017 per E-Mail (SpVgg-Neckarsteinach@web.de) oder telefonisch (06229/2101)
bei unserem 1. Vorstand Helmut Weber entgegen genommen. Es wird wieder eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen geben.
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 10,00 Euro. Der Gesamtvorstand würde sich über eine große Teilnehmerzahl sehr freuen!
|
|
Rückblick auf den 48. "Tag des Gastes" am 30.07.2016 |
|
Am vergangenen Wochenende fand in Neckarsteinach der 48. "Tag des Gastes" statt
an dem die Spielvereinigung traditionell mit einem eigenen Stand vertreten war. Es
herrschte eine tolle Stimmung und das Fest dauerte (besonders an unserem Stand) bis
spät in die Nacht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Besuchern, die bei uns
zu Gast waren. Ein besonderer Dank geht an alle Vereinsmitglieder die beim Aufbau, Abbau
und während des Festes im Einsatz waren und so einmal mehr zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
|
|
Am 30. Juli ist es wieder soweit! Der "Tag des Gastes" 2016 |
|
Wie in jedem Jahr ist die SpVgg
Neckarsteinach auch wieder auf dem Tag des Gastes vertreten. Am 30.
Juli 2016 gibt es erneut den traditionellen SpVgg-Stand am Neckarlauer
direkt neben dem Treppenaufgang zum
„Schwanengarten“. Die SpVgg
freut sich ihre Gäste ab 16 Uhr begrüßen zu
dürfen und bietet Leckeres vom Grill und kühle
Getränke. Ab 19 Uhr eröffnen dann die Aktiven
zusätzlich ihre „Fußballer-Bar“
mit Sekt und süßen + spritzigen Longdrinks. Zur
Einstimmung auf das Feuerwerk mit perfekter Sicht auf die Hinterburg
und das Schwalbennest gibt es eine Happy
Hour von 21 – 22
Uhr. Wir laden alle Freunde & Gäste
unseres Vereins
herzlich ein und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden.
|
|
Bericht über die Generalversammlung der SpVgg 1912 Neckarsteinach am 29.04.2016 im Sportheim der SpVgg |
|
Der 1. Vorsitzende Helmut Weber begrüßte die erschienenen Vereinsmitglieder und leitete die Versammlung.
Insgesamt erschienen knapp 50 Vereinsmitglieder womit die Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben war.
Die Versammlung stellte die form- und fristgerechte Einladung gemäß der Vereinssatzung fest. Änderungen
zu der veröffentlichten Tagesordnung wurden nicht eingereicht. Es folgte das Gedenken an die verstorbenen
Vereinsmitglieder.
Anschließend wurden die folgenden Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zur Spielvereinigung geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Angelika Mann, Jürgen Berdel, Marco Heckmann, Dirk Siegel und Gregor Schregle.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Volker Brich, Heinrich Brich, Walter Lugert, Manfred Streit, Bernhard Gahn,
Eberhard Götz, Peter Weimar, Norbert Feuerstein, Wolfgang Schön und Joachim Schmidt. Zu Ehrenmitgliedern der
SpVgg wurden Reinhold Otterbach und Dieter Utz ernannt.
Anschließend verlass unser Schriftführer Oliver Heidt das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015.
Es folgten die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder: Der Rückblick der Rechner veranschaulichte den
Vereinsmitgliedern die Finanzsituation unseres Vereins. Max Vollmer verlas die Einnahmen und Ausgaben,
es konnte für das Jahr 2015 ein leichter Gewinn erwirtschaftet werden. Frank Schmid erläuterte die finanzielle
Situation. Der Rasenmäher musste erneuert werden, hierbei unterstützte uns die Stadt Neckarsteinach mit 6000€
und der Förderverein der Spielvereinigung. Trotz steigender Fixkosten konnten wir schwarze Zahlen schreiben.
Frank bedankte sich bei unserem Kassenwart Karl Peter "Pedo" Fengewisch für die hervorragende Arbeit an der
Platzkasse und bei Wolfgang Schön für die Unterstützung der steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Besonderer Dank auch an Werner Hebert für die Unterstützung rund um unser Vereinsheft "Anpfiff". Danke auch
an Conny Feuerstein für die Organisation des "Tags des Gastes" und des Weihnachtsmarktes und an Fred Junker
für die Unterstützung des Fördervereins. Die Kassenprüfer bescheinigten den Rechnern eine einwandfreie und
vorbildliche Kassenführung. Die Entlastung des Kassenwarts wurde einstimmig angenommen.
Axel Schmid trug den Bericht des Spielausschusses über die sportliche Situation vor.
In der Saison 2014/2015 fehlte am Ende ein Punkt zum Aufstieg und wir belegten einen guten 4. Platz.
Das gesteckte Saisonziel "Nichts mit dem Abstieg zu tun haben" wurde mehr als erfüllt. In der
Saison 2015/2016 wurde das Saisonziel etwas optimistischer formuliert. "Oben mitspielen" wollten
wir. Allerdings hatte sich dieses Ziel nach einer Niederlagenserie von 5 Spielen ohne Punktgewinn
Ende 2015 / Anfang 2016 erledigt. Die Mannschaft zeigt zum Teil richtig guten Fußball und schlägt
Mannschaften, die nächstes Jahr in der A-Klasse spielen werden um dann eine Woche später gegen
künftige C-Ligisten gnadenlos unterzugehen. Dem Team fehlt momentan noch die Konstanz um ganz
oben mitzuspielen oder zum Teil wohl auch die richtige Einstellung, wenn es gegen einen Gegner
geht, der im unten Drittel der Tabelle steht.
Allerdings sollte man auch erwähnen, dass die Mannschaft in Takt ist und die Jungs größtenteils
mit viel Ehrgeiz bei der Sache sind. Wir waren in der abgelaufenen Saison nie schlechter als Platz 7
und die Stimmung in der Mannschaft ist eigentlich immer gut. In diesen für viele kleinere Vereine
sehr schwere Zeiten können wir froh sein solch ein Team zu haben. Im Hinblick auf die nächste
Saison haben wir momentan eine gute Mannschaft zusammen und einige andere Vereine hier im näheren
Umkreis wären froh so ein Team zu haben. Trainer Peter Werle, der gemeinsam mit seinen Co-Trainern
Marco Vollmer und Miron Weiher hervorragende Arbeit abliefert, ist hochmotiviert mit diesem Team
Erfolge zu feiern und jeden einzelnen Spieler weiter zu verbessern. Uns ist es gelungen die Mannschaft
für die Saison 2016/2017 zusammen zu halten und es wurden noch einige sehr gute Neuzugänge für die
neue Spielzeit verpflichtet. An dieser Stelle geht unser Dank an alle Spieler, das Trainerteam und unseren
Spielausschuss Michael Fein, der hier bei uns im Verein unglaublich viel leistet und den Spielbetrieb mehr
als perfekt organisiert. Hätten wir noch das ein oder andere Vereinsmitglied, das so motiviert eine
ehrenamtliche Aufgabe ausfüllen würde wäre einiges noch leichter zu bewältigen!
Anschließend veranschaulichte unser Jugendleiter Reiner Kohl die Entwicklungen in unserer Jugendabteilung.
Aktuell haben wir eine D-Jugend, zwei E-Jugenden, zwei F-Jugenden und die Bambinis. Leider haben wir
momentan mangels Spieler und Betreuer keine A, B und C- Jugenden. Die D-Jugend spielt in der JSG Steinachtal,
E- und F- Jugend, und Bambinis spielen unter der SpVgg Neckarsteinach.
Momentan haben wir 5 A-Jugendspieler, 1 B- Jugendspieler, 3 C-Jugendspieler, 12 D-Jugendspieler, 19 E-Jugendspieler,
18 F-Jugendspieler und 15 Bambinis.
Auch in dieser Saison wurde eine Hallenrunde gespielt. In der Vierburgenhalle fanden 4 Hallenspieltage statt.
An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer und für die vielen Kuchenspenden. Für die nächste Saison planen wir
in der JSG Steinachtal mit einer C-Jugend und 2 D-Jugendmannschaften und in der SpVgg mit einer E-Jugend,
F-Jugend und Bambinis. Geplant ist es auch nach Pfingsten an allen Orten im Steinachtal Schnupperspieltage
zu veranstalten um neue Spieler für die Jugend zu akquirieren. Reiner Kohl bedankte sich bei allen Helfern,
Trainern und Betreuern.
Anschließend gab Reiner Kohl bekannt, dass er als Jugendleiter nicht mehr zur Verfügung steht und bedankt
sich für eine lange Zeit mit Höhen und Tiefen aber immer begleitet von Teamgeist und guter Zusammenarbeit.
Dem neuen Team wünscht er alles Gute und viel Erfolg.
Darauf folgend ging der 1. Vorsitzende Helmut Weber auf die Aktivitäten während des vergangenen
Jahres ein. Erneut hatten wir Schäden durch Wildschweine, die aber durch den Elektrozaun und das
Entfernen der kleinen Brücke im Rahmen gehalten werden konnten. Helmut bedankte sich bei unseren
Mitgliedern Josef Schindele, Wolfgang Weber, Erwin Schmid, Lorenz Trapp und "Pedo" Fengewisch für
die Reparaturen am Zaun und die Renovierungsarbeiten am Kiosk. Er bedankte sich im Namen des gesamten
Vorstandes bei den Trainern und aktiven Spielern für ihre Leistungen und wünscht eine gute Runde 2016/17.
Sein Dank ging auch an seine Vorstandskollegen und allen Helfern der vergangenen Runde. Es ist nicht immer
leicht mit wenigen Mitteln alles zu leisten. Manches musste zurückgestellt werden aber wir werden für die
nächste Saison wieder alles geben! Zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen der anwesenden Mittglieder.
Wie schnell doch 2 Jahre vergingen, es standen schon wieder Wahlen an. Als Wahlausschuss stand
Bürgermeister und Mitglied Herold Pfeifer zur Verfügung und entlastete den gesamten Vorstand.
Helmut Weber wurde als 1. Vorsitzender vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Für die
beiden zweiten Vorsitzenden kandidierten Stefan Hach und Axel Schmid, die in ihren Funktionen ohne
Gegenstimme ebenfalls bestätigt wurden. Für die Wahl des ersten Kassenwarts kandidierte erneut Frank
Schmid und für das Amt des 2. Kassenwarts Max Vollmer. Beide wurden durch die Versammlung einstimmig
wieder gewählt. Als Schriftführer wurde Oliver Heidt und als Spielausschussvorsitzender Michael Fein
von den anwesenden Mitgliedern gewählt. "Pedo" Fengewisch wurde wieder als Platzkassierer, Miron Weiher und
Markus Müller als Kassenprüfer gewählt. Beisitzer des Vorstandes wurden Marco Vollmer, Bernd Vollmer und Günter Michel.
Da es keine Wortmeldungen und Anträge gab bedankte sich der 1.Vorsitzende bei allen erschienen
Mitgliedern und beendete die Versammlung.
|
|
SpVgg-Jugendabteilung: Hallo Jungs, Hallo Mädels! |
|
Habt Ihr Lust auf Spiel, Spaß und Bewegung? Dann schaut doch mal beim Fußballtraining vorbei.
Wir Trainer und alle bereits aktiven Kinder und Jugendlichen freuen sich immer über viele Neuzugänge.
Fußball ist nur was für Jungs???
Mädchen spielen bis ca. 12 Jahre mit den Jungs gemeinsam in einem Team. Kommt mit euren Freundinnen
vorbei und macht mit.
Neugierig geworden? Kommt einfach mal beim Training vorbei (nach den Osterferien starten
wir wieder draußen auf dem Sportplatz an der Schönauer Strasse):
Jahrgang 2003 + 2004 (D-Jugend): donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
Jahrgang 2005 + 2006 (E-Jugend): montags & donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
Jahrgang 2007 + 2008 (F-Jugend): dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
Jahrgang 2009 und jünger (Bambini): dienstags 17:00 - 18:00 Uhr
Ab Sommer geht auch wieder eine C-Jugend an den Start - dann mit den Jahrgängen 2002 + 2003.
Auch hierfür könnt Ihr euch jetzt schon anmelden!
Fragen?
Wendet euch einfach an unsere Jugendtrainer Zum Beispiel an Daniel Möhrle, Tel. 06229/4229410
Oder an Frank Bayer, Tel. 06229/708782 Oder per E-Mail: spvgg-neckarsteinach@web.de
|
|
Ab sofort gibt es die SpVgg-App für ihr Smartphone |
|
Ab sofort für ihr Smartphone oder ihr Tablet erhältlich: Die offizielle App der Spielvereinigung 1912 Neckarsteinach. Die App ist selbstverständlich kostenlos und informiert Sie ständig und aktuell über die wichtigsten Informationen bezüglich unseres Vereins. Die App gibt es sowohl im "Apple App Store" für Geräte mit ios Betriebssystem und im "Google Play Store" für Geräte mit android Betriebssytem. Viel Spaß bei der Nutzung unseres neuen Service.
|
|
|